Sepp Maier's IT Blog

Suchen
Springe zum Inhalt
  • About me
  • Zertifikate
  • Impressum
  • Fernwartung

Schlagwort-Archive: Microsoft Exchange Online Powershell Module

Exchange Online, PowerShell

Microsoft Exchange Online Powershell Module in ISE ausführen

25. September 2018 Schreibe einen Kommentar

Um das Microsoft Exchange Online Powershell Module in der ISE zu laden ist folgender 2 Zeiler nötig: Microsoft Exchange Online Powershell Module in ISE ausführen weiterlesen →

Exchange Online ModuleISEMicrosoft Exchange Online Powershell ModulePowershell ISE

Der Blog rund um die IT

RSS nd-Consulting Feed

  • User Profile Disks mit Powershell löschen die älter als 90 Tage sind 29. Januar 2019
    $LogPath = „d:\Log\$(get-date -f yyyy-MM-dd)-Deleted-UPD.csv“ $Path = „d:\“ # Pfad zu den User Profile Disks $olderthen = „-90“ # Dateien aelter als X Tage „Folgende User Profile Disks wurden entfernt: “ | Set-Content $LogPath -force $CurrentDate = Get-Date $DatetoDelete = $CurrentDate.AddDays($olderthen) get-childitem $Path -recurse | where {$_.Extension -like „.vhdx“ -and $_.lastwritetime -lt $DatetoDelete -and -not […]
  • Temporäre Profile mit PowerShel löschen 29. Januar 2019
    Mit Hilfe dieses PowerShell Skripts ist es möglich temporäre Profile sowohl im Dateiverzeichnis als auch in der Registry zu löschen. Remove-Item c:\Users\temp.* -Recurse -Force $PathProfiles = „HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList“ $BAKKeys = Get-ChildItem Registry::$PathProfiles | Where-Object {$_.Name -clike ‚*.bak‘} If($BAKKeys -gt $null) { }
  • Powershell über TaskPlaner ausführen 22. Januar 2019
    Dieser Beitrag ist hauptsächlich für mich selbst als Gedächtnisstütze gedacht. 🙂 Wenn man ein PowerShell Script über den TaskPlaner ( = Aufgabenplanung ) ausführen möchte, darf man nicht vergessen das Skript wie folgt zu erstellen: (Screenshots folgen demnächst) Als Programmpfad gibt man die powershell.exe und nicht den Skriptpfad an. Anschließend wählt man als zusätzliche Argumente […]
  • RDS Cals Report via Powershell erstellen 5. Dezember 2018
    Sie wollen wissen ob die Anzahl der installierten Cals mit denen der ausgestellten CAls überein stimmt?Dies ist mit folgenden Powershell Befehl auf dem Lizenzserver möglich: $fileName = (Invoke-WmiMethod Win32_TSLicenseReport -Name GenerateReportEx).FileName $summaryEntries = (Get-WmiObject Win32_TSLicenseReport|Where-Object FileName -eq $fileName).FetchReportSummaryEntries(0,0).ReportSummaryEntries $summaryEntries|ForEach {Write-Host $_.ProductVersion $_.TSCALType „Installed:“ $_.InstalledLicenses „Issued:“ $_.IssuedLicenses}
  • online Exchange Gruppe – Nutzung der Gruppe für E-Mail Verteiler via Powershell einschränken 11. Oktober 2018
    Wenn man möchte, dass eine Gruppe in online oder On Premises Exchange nur von einem bestimmten Personenkreis genutzt werden darf z. B. „Geschäftsleitung-Alle“ dann gibt es hierfür zwei mögliche Felder: authorig = Hier können Einzelpersonen im Distinguished Name Format eingetragen werden oder man verwendet das Feld dlMemSubmitPerms = Hier können Gruppen im DN Format  eingetragen […]
  • Automatischer Start eines weiteren Programms bei Aufruf einer RemoteApp 5. Oktober 2018
    Beim Aufruf einer RemoteApp über einen Remote Desktop Sitzungsserver (=Terminalserver) wird das „Autostart Verzeichnis“ als auch der Run und RunOnce Eintrag in der Registry ignoriert. Um dennoch ein zusätzliches Programm beim Aufruf einer beliebigen RemoteApp  auf einem Remote Desktiop Sitzungshost zu starten muß in der Registrierungsdatenbank der vollständige Programmpfad dem REG_SZ Eintrag „StartupPrograms“ unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\Wds\rdpwd […]
  • online Exchange „automatische Antwort“ / Out of Office Nachricht akivieren 27. September 2018
    online Exchange „automatische Antwort“ / Out of Office Nachricht aktivieren über Powershell: Für eine Person: Set-MailboxAutoReplyConfiguration -AutoReplyState Scheduled -StartTime "09/28/2018 16:00:00" -EndTime "10/01/2118" -identity UserPrinicpalName -InternalMessage "Ich bin nicht da blablabla..." -ExternalMessage "Ich bin nicht da blablabla..." Für mehrere Personen: $users = „user1@mail.de“,“user2@mail.de“ ForEach ($user in $users) { Set-MailboxAutoReplyConfiguration -AutoReplyState Scheduled -StartTime „09/28/2018 16:00:00“ -EndTime […]
  • Microsoft Exchange Online Powershell Module in ISE ausführen 25. September 2018
    Um das Microsoft Exchange Online Powershell Module in der ISE zu laden ist folgender 2 Zeiler nötig: $CreateEXOPSSession = (Get-ChildItem -Path $env:userprofile -Filter CreateExoPSSession.ps1 -Recurse -ErrorAction SilentlyContinue -Force | Select -Last 1).DirectoryName . „$CreateEXOPSSession\CreateExoPSSession.ps1“
  • RD Web Access – multilingual konfigurieren 21. August 2018
    Die RDWeb Seite für RemoteApps etc. stellt die Sprache automatisch auf die Sprache des Clients ein, der die Webseite besucht. Zunächst ist aber immer nur die Sprache der aktuellen Server OS Einstellung verfügbar. Um nun weitere Sprachen hinzuzufügen, muß das Sprachpaket der gewünschten Sprache(n) heruntergeladen werden. Diese fügt automatisch auch die zusätzliche Sprache der Webseite […]
  • RDWeb – Firmenlogo auf Anmeldeseite verwenden 21. August 2018
    Damit die Kollegen auch gleich merken auf der richtigen Webseite zu sein, ist es für den ein oder anderen schön auch das Firmenlogo auf der Anmeldeseite der RDWeb (RemoteApps) zu sehen. Die einfachste Methode hierfür ist m. E. folgende:Der Standardpfad der Internetseite ist %systemroot%\web\RDWeb\Pages\ in diesem Verzeichnis finden Sie im Ordner „Images“ die Datei banner_1.jpg. Diese […]

Neue Beiträge

  • User Profile Disks mit Powershell löschen die älter als 90 Tage sind
  • Temporäre Profile mit PowerShel löschen
  • Powershell über TaskPlaner ausführen
  • RDS Cals Report via Powershell erstellen
  • online Exchange Gruppe – Nutzung der Gruppe für E-Mail Verteiler via Powershell einschränken

Neue Kommentare

  • Johannes bei Postfach wird im POP 3 Connector (SBS 2011) nicht angezeigt
  • Thomas bei Windows SBS Server vs. Microsoft Exchange 2010 SP3
  • Joachim Benke bei Windows SBS Server vs. Microsoft Exchange 2010 SP3
  • Henry Dethlefsen bei Windows SBS Server vs. Microsoft Exchange 2010 SP3
  • AL Ectron bei Windows SBS Server vs. Microsoft Exchange 2010 SP3

Archive

  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • August 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • April 2016
  • November 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • Allgemein
  • Android
  • Apple
  • Exchange Online
  • IBM Notes
  • IBM Notes Traveler
  • IBM Notes Traveler 9
  • iOS
  • Java
  • Lotus Domino
  • Lotus Notes
  • MacOS
  • Microsoft Terminal Server
  • Microsoft Windows 2008
  • MS Exchange
  • MS Outlook
  • MS SBS 2008
  • MS SBS 2011
  • MS SQL
  • MS SQL 2012 R2
  • MS WSUS
  • notes.ini
  • Office 365
  • PowerShell
  • SCOM
  • Script
  • SMTP
  • Speedport
  • Telekom
  • VMWare
  • Windows
Impressum Stolz präsentiert von WordPress