User Profile Disks mit Powershell löschen die älter als 90 Tage sind weiterlesen
Archiv der Kategorie: Windows
Temporäre Profile mit PowerShel löschen
Mit Hilfe dieses PowerShell Skripts ist es möglich temporäre Profile sowohl im Dateiverzeichnis als auch in der Registry zu löschen.
Temporäre Profile mit PowerShel löschen weiterlesenPowershell über TaskPlaner ausführen
Dieser Beitrag ist hauptsächlich für mich selbst als Gedächtnisstütze gedacht. 🙂
Wenn man ein PowerShell Script über den TaskPlaner ( = Aufgabenplanung ) ausführen möchte, darf man nicht vergessen das Skript wie folgt zu erstellen: (Screenshots folgen demnächst)
Als Programmpfad gibt man die powershell.exe und nicht den Skriptpfad an. Anschließend wählt man als zusätzliche Argumente
-command „Pfad zur Skriptdatei.PS1“ aus.
Nun funktioniert auch das Powershell Skript
Dateien aus dem Papierkorb für alle Benutzer entfernen
Sollten mehrere Benutzer auf einem Server arbeiten, wie es z. B. bei Terminalserver der Fall ist, kann mit diesem Befehl für alle Accounts der Inhalt des Papierkorbs entfernt werden. Dateien aus dem Papierkorb für alle Benutzer entfernen weiterlesen
Wann wurde das Windows Betriebssystem installiert?
Diese Frage stellt sich hin und wieder und kann mit folgenden Befehl in der Kommandozeile beantwortet werden:
wmic OS get InstallDate
Die ersten 8 Zeichen zählen hierbei im Format JJJJ-MM-TT
SCOM aktivieren – von Trial zur Vollversion
SCOM lässt sich (mal abgesehen während der Installation) nur über die Powershell aktivieren. In diesem Beitrag geht es darum, wie man in wenigen Schritten Microsoft SCOM aktiviert:
Active Sync Protokoll für MS Exchange mit Powershell Script erstellen
Da ich vor kurzen diese Anforderungen auf dem Tisch hatte, habe ich mich hierzu auf die Suche mit Hilfe von „Dr. Google“ begeben und habe mit folgendem PowerShell Script mein Ziel erreicht:
Active Sync Protokoll für MS Exchange mit Powershell Script erstellen weiterlesen
Back to the roots – mit xcopy
Sie wollen ein Verzeichnis (erneut) abgleichen und hierbei nur neuere Dateien in das Zielverzeichnis kopieren? Nichts leichter als das – mit xcopy !
xcopy /D /F /Y /Z Quelllaufwerk: Ziellaufwerk:\
Der „entscheidende“ Parameter ist hierbei /D. Back to the roots – mit xcopy weiterlesen